»Ich glaube nicht, dass Gefühl eine Sache ist und Vernunft eine andere.
Was wir als Fühlen und Denken unterscheiden, gehört und wirkt zusammen.
Gerade unbewusste Denkprozesse sind außerordentlich beeinflusst
von unserem emotionalen Befinden, von unserer emotionalen Beziehung.«
(Evelyn Fox-Keller in ihrer Biographie über die Nobelpreisträgerin Barbara McClintock)
Um die Kompetenz-Methode im Alltag zu nutzen, lernen Sie den methodischen Ablauf, feste Regeln und eine bestimmte Fragetechnik. Von Anfang an führen Sie die Übungen eigenständig durch. Auch nach dem Training sind Sie in der Lage, die Übungen selbstständig und ohne jedes Hilfsmittel fortzusetzen.
Während des Trainings setzt bereits nach kurzer Zeit eine Wissens- und Leistungsmaximierung sowie eine Steigerung Ihres Denkvermögens ein. Sie werden befähigt, Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft besser zu bewältigen. Sie lernen, eingefahrene Verhaltensmuster aufzulösen.
Lernziele
Im Basis-Training Emotionale Kompetenz lernen Sie sich mit der Kompetenz-Methode besser kennen und erreichen innere Ausgeglichenheit. Damit haben Sie das Potenzial, sich aus Ihrer Ist-Situation optimal weiter zu entwickeln.
- Sie können die Kompetenz-Methode nach dem Training effektiv in Ihren Alltag integrieren.
- Sie können Emotionen wahrnehmen, verstehen, mit ihnen Umgehen und Sie zur Unterstützung Ihres Denkens einsetzen.
Inhalte
- Aktivieren Sie neue und umfangreiche kreative Prozesse
- Steigern Sie Ihr Denkvermögen und Ihre Leistungsfähigkeit
- Bauen Sie Stress und persönliche Ängste ab
- Lösen Sie eingefahrene Verhaltensmuster und emotionale Blockaden auf
- Setzen Sie aktiv individuelle epigenetische Veränderungsprozesse um und erfahren Sie persönliche Ursachen für z. B. Stress und Angst
- Bearbeiten Sie eventuelle innere Konflikte, traumatische Erlebnisse und Schuldgefühle
- Erkennen Sie den Zusammenhang zwischen inneren Konflikten und Krankheiten
- Entdecken Sie Ihre individuellen Potenziale und Talente
- Finden Sie Zugang zu Ihrem optimalen Zukunftsszenario
Zielgruppe
Personen die Ihre kreativen Potenziale ausbauen wollen und sich beruflich wie privat weiterentwickeln wollen.
Voraussetzungen
Es sind keine Voraussetzungen erforderlich.
Trainer
Dauer
3 Tage
Kursgröße
Das Training ist begrenzt auf maximal 10 Personen.
Tagesablauf
Das Basis-Training Emotionale Kompetenz beginnt jeden Vormittag um 8.30 Uhr und zieht sich bis in den Abend hinein.
Vor jeder Übung, die Sie individuell und ohne äußere Hilfe durchführen, werden Sie in einer theoretischen Einführung auf die Thematik der Übung vorbereitet. Im Anschluss an die Übungen berichten die Teilnehmenden, was sie individuell erlebt haben. Sie erhalten Tipps und Vorschläge um noch effektiver mit der Methode umgehen zu können. Dabei geht es nicht darum den Inhalt Ihrer Übungen zu interpretieren sondern Strategien aufzuzeigen, wie Sie bestimmte Informationsgehalte vertiefen können.
Der letzte Seminartag endet um 15:00 Uhr.
Tipp: Reisen Sie bereits einen Tag vor Trainingsbeginn an. So sind Sie ausgeruht und können das Training optimal nutzen
Termine
siehe: Kalender
Wenn Sie keinen Termin in unserem Kalender finden, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Kosten
siehe: Preise & Rabatte
und: Seminarhotels
Stichwort »Emotionale Kompetenz«
Lange Zeit galt der Intelligenz-Quotient (IQ) als der Maßstab für Erfolg. Nach neuesten Erkenntnissen ist aber die sog. Emotionale Intelligenz – der EQ – eines Menschen viel ausschlaggebender für seinen persönlichen und beruflichen Erfolg. Der Begriff "Quotient" ist ein Begriff der für eine festgeschriebene Größe steht. Mit Hilfe der Kompetenz-Methode sind Sie binnen weniger Tage in der Lage Ihre innersten Potenziale – auch im Bereich der Emotionalen Intelligenz – optimal zu nutzen. Sie steigern Ihre Emotionale Intelligenz – sie werden kompetent! Intelligenz ist also keine festgeschriebene oder gar genetisch verankerte Größe. Daher haben wir uns entschlossen den Begriff "Kompetenz" zu verwenden. Mit Emotionaler Kompetenz werden eine ganze Reihe von Fähigkeiten beschrieben wie Selbstbewusstheit, Intuition, Motivation, Selbststeuerung, Empathie, Soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit.
Emotionale Kompetenz beschreibt also nicht nur das Selbstmanagement und die Selbsterfahrung, sondern auch das Zusammenleben mit anderen Menschen.
Emotional kompetente Menschen sind zufrieden und ausgeglichen, weil sie ihre eigenen Bedürfnisse und Handlungsweisen sowie ihre Intuition aktiv ins Leben einbeziehen. Im Alltag heißt das: Sie können ihre Mitmenschen so akzeptieren, wie sie sind, Konflikte konstruktiv meistern und aktiv zuhören. Sie sind meist sehr beliebt und pflegen tiefgehende Beziehungen und Freundschaften. Kurz: Sie führen ein erfülltes Leben.
Im Rahmen unserer Kompetenz-Trainings lernen Sie mittels der Kompetenz-Methode Ihre Intuition effektiv einzusetzen. Sie eröffnet völlig neue Wege der Informationsgewinnung. In ihrem Ansatz und ihren Möglichkeiten geht sie weit über das hinaus, was Methoden wie "Brainstorming", "Positives Denken" und "Mentales Training" je zu leisten vermögen. Nun ist der uneingeschränkte Zugang zu allen kreativen Potenzialen des Menschen und zu schöpferischen Einfällen systematisch und reproduzierbar möglich.
© STAR TRAINING Sämtliche Informationen unterliegen dem gesetzlich geschützten Urheberrecht von STAR TRAINING. Das Kopieren oder sinngemäße Übernehmen von Inhalten bedarf der schriftlichen Genehmigung von STAR TRAINING. Zuwiderhandlungen werden rechtlich verfolgt.